
Die SPD-Fraktion hat heute beim Ersten Bürgermeister Sander eine Anfrage und vorsichtshalber einen Antrag eingereicht, den Gemeinderat nochmalig über den Stand der Bestrebungen für den Hochwasserschutz am Hachinger Bach zu informieren.
Einer Bekanntgabe im Umweltausschuss der Landeshauptstadt München zu Folge hat die Gemeinde Taufkirchen dem gemeindeübergreifenden Vorgehen eine Absage erteilt.
Dem steht der Beschluss der Gemeinde Taufkirchen mit einem anderen Wortlaut gegenüber (siehe Antragsbegründung).
Daher möchte die SPD darüber informiert werden welche Informationen zwischen Gemeinde und Stadt ausgetauscht wurden, so dass es zu einer so missverständlich formulierten Bekanntgabe im Münchner Umweltausschuss kommen konnte.
Vorsorglich stellt die SPD mit der Anfrage auch den Antrag die Bemühungen um den gemeindeübergreifenden Hochwasserschutz nicht gänzlich scheitern zu lassen.
Gemeinderat und SPD-Sprecher Matteo Dolce dazu:
„Wir stehen zu unserem damaligen Beschluss und sind für ein gemeindeübergreifendes Hochwassermanagement. Über die Art der Umsetzung und über die Kosten muss sicherlich im Einzelnen nochmals diskutiert werden. Aber sich gänzlich aus der Verantwortung zu stehlen ist der falsche Weg und den anderen Gemeinden gegenüber nicht fair.“
(MD)
Kommentar schreiben