
Selbstbewusst setzen sich die SPD sowie die Fraktionsgemeinschaft der Grünen/FDP/FWG für bezahlbaren Wohnraum in Taufkirchen ein und wollen so den steigenden Mietpreisen entgegen
wirken.
Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Parteien bewirken, dass bei jedem neuen Wohnungsbauvorhaben, bei dem ein städtebaulicher Vertrag möglich ist, die Gemeinde Taufkirchen bei 25% der
neu geschaffenen Wohnungen über die Art der Wohnnutzung sowie über die Miete mitbestimmt.
Dadurch sollen diejenigen günstigen Wohnraum erhalten, die sich die hohen Preise im Münchner Umland nicht mehr leisten können.
Zusätzlich stellt die SPD-Fraktion zwei weitere Anträge. Der eine Antrag zielt darauf ab das Mietzentrum der GEWOFAG in Taufkirchen wieder zu beleben, der andere soll darauf hinwirken dass der erste Bürgermeister sich gegenüber der Stadt München für mehr Mitbestimmung bei der Belegung von Wohnungen einsetzt.
(MD)
Kommentar schreiben