SPD-Frühstück startet

Flüchtlingssprecher Matteo Dolce präsentiert aktuelle Zahlen
Flüchtlingssprecher Matteo Dolce präsentiert aktuelle Zahlen
Ein Kommentar von Anke Liebsch


Politik zum Frühstück – ein neues Konzept der Taufkirchner SPD ist an diesem Samstag erfolgreich gestartet. Das Thema: „Flüchtlinge in Taufkirchen“ lockte einige interessierte Bürger trotz ungemütlichem Wetter ins Bürgerbüro in der Eschenstraße. Kaffee und selbstgebackenen Kuchen inklusive.


Neben einem einführenden Kurzvortrag gab es ausgiebigen Diskussionsstoff rund um das Thema Flüchtlinge. Durch das Erscheinen einer 13-jährigen Bürgerin aus der 8. Klasse der Realschule kam das Thema schnell auf die Sichtweise der Schülerinnen und Schüler der unmittelbar betroffenen Walter-Klingenbeck-Realschule. Hier äußert sich die Thematik durch den Ausfall von Sportunterricht.

Es kam die Frage auf, ob und inwieweit die Schüler und Schülerinnen seitens der Schule auf die spontane Notbesetzung der Turnhalle und den damit teilweisen Ausfall von Sportunterricht vorbereitet bzw. aufgeklärt wurden.

Die anwesende Schülerin berichtete von der Besprechung dieser Notsituation im Ethikunterricht. Ob das bei allen Schülern in allen Religionsunterrichtsstunden so gehandhabt wird, ist ungewiss.


Sollte so ein Thema dem Wohlwollen von Lehrern überlassen werden, oder sollte man von einer Schulleitung in unserem Land in dieser Situation auch eine Not-Information klassenübergreifend für alle Schülerinnen und Schüler erwarten können?


Ein anderer Bürger kritisierte die lange Untätigkeit des gesamten Gemeinderates im Hinblick auf vorbereitende Maßnahmen zur Standortfindung und Errichtung eines Asylbewerberstandortes. Trotz Wahlkampf zu Beginn des Jahres 2014 haben es die umliegenden Gemeinden schneller geschafft, Standorte zu bauen und zur Verfügung zu stellen. Vielleicht hätte man bei rechtzeitigem vorausschauendem Handeln diese Besetzung der Turnhalle vermeiden können?


Erstreckt sich die Verantwortung des Landratsamtes auch auf die besondere Aufklärung der unmittelbar betroffenen Schule durch eine direkte Aufklärung und Info an Schulleitung und die Schülerinnen und Schüler? Wissen die Schüler und Schülerinnen von der misslichen Lage der Asylsuchenden in Taufkirchen? Wissen die Schülerinnen und Schüler, wie lange sie in etwa keinen geregelten Sportunterricht haben werden?


Die anwesende Schülerin berichtete jedenfalls, dass ein durch den Ausfall des Sportunterrichts sehr frustriert wirkender Schüler nach der Ethik-Unterrichtsstunde und den damit vermittelten Fakten Verständnis für die Flüchtlinge zeigte.


Logisch, auch unsere jüngsten Bürger sollten bei so brisanten Themen mit involviert werden. Schließlich sind diese jungen Bürger/ Schüler die aktiven Bürger von morgen, die Integrierung und Nächstenliebe mitgestalten sollen!


(AL)

Perspektivenwechsel - Dieses Video wurde beim SPD-Frühstück vorgeführt:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0