Neues aus dem Sozialausschuss

Bericht vom 16.04.2015


Die Rektorin der Grundschule am Wald berichtete in der letzten Sozialausschussitzung am Donnerstagabend über das Projekt "Flexible Grundschule", welches seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Aus einem 20 Schulen umfassenden Versuch wurde ein bayernweites Projekt. In gemischten Klassen unterschiedlicher Jahrgänge lernen die Kinder in der ersten und zweiten Klasse gemeinsam und werden individuell nach ihren Leistungen gefördert. Nicht stures Pauken ist angesagt sondern eigenverantwortliches, kreatives Lernen. Ziel ist es, dass alle Kinder nach drei Jahren solide Grundkenntnisse in Mathematik, Schreiben und Lesen haben. "Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen", so Schulleiterin Pauker, "aber natürlich gibt es keinen Schulerfolg, ohne die Mithilfe des Elternhauses." So sei es besonders wichtig, Eltern in Taufkirchen über diese besondere Art des Lernens zu informieren.

Freuen durfte sich auch die Nachbarschaftshilfe, der Sozialausschuss stimmte der Einrichtung einer dritten Großtagespflege zu, so dass die Kinderbetreuung in Taufkirchen einmal mehr gesichert ist.

Gemeinde- und Kreisrätin Rosemarie Weber (SPD) verkündete zum Ende der Sitzung noch eine gute Nachricht aus dem Jugendhilfeausschuss. Absolventen der Fachhochschule haben die Möglichkeit zu einem Praktikum bei der Jugendsozialarbeit. Die Personalkosten dazu werden vom Landkreis zu 50% bezuschusst.

Auch SPD-Gemeinderätin Birgit Schmidl darf ihren Nachbarn im Umkreis der Waldstraße ebenfalls eine gute Nachricht überbringen. Die lange ersehnte Parkbank wird nun bald aufgestellt.

(BS)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0