Gemeinsam für CarSharing in Taufkirchen

CarSharing in München: Bereits seit längerem Realität. Foto: SPD
CarSharing in München: Bereits seit längerem Realität. Foto: SPD

Mit zwei Anträgen wollen Grüne/FDP/FWG und SPD CarSharing in Taufkirchen etablieren.


SPD und Grüne/FDP/FWG haben sich erneut für ein Projekt zusammengeschlossen. Auf einer gemeinsamen Fraktionssitzung einigten sich beide Fraktionen darauf, Carsharing-Projekte in Taufkirchen nachhaltig zu unterstützen.


Mit zwei Anträgen forcieren die Parteien das Ziel, dass künftig Carsharing in Taufkirchen verfügbar wird. Dabei sollen zwei verschiedene Systeme gleichzeitig gefördert werden: Die stationsbasierten Carsharer und die sogenannten „free floater“. Erstere stellen ihre Fahrzeuge an festen Standorten zur Verfügung, zweitere benötigen lediglich eine freie Parklücke im öffentlichen Raum.


Aktuell gibt es in Taufkirchen gar keine Carsharing-Anbieter. Das Vorhaben in Zusammenarbeit mit der GEWOFAG eine feste Station für den Anbieter „Stattauto“ zu installieren, welches maßgeblich von Rosemarie Weber als dritte Bürgermeisterin auf den Weg gebracht worden war, wurde von der Verwaltung als kommunalrechtlich unzulässig bezeichnet, obwohl andere Gemeinden, etwa Grünwald, dieses System bereits praktizieren.


Grüne/FDP/FWG und SPD wollen nur Sicherheit. Die Gemeinde soll nun mit der Rechtsaufsicht klären wie man das Projekt doch noch vorantreiben könnte.


Gleichzeitig soll sich die Gemeinde mit Nachdruck dafür einsetzen dass die Geschäftsbereiche der Carsharing-Anbieter ohne stationsbasiertes System ausgeweitet werden.


SPD-Fraktionsvorsitzende Rosemarie Weber:


Carsharing leistet einen wichtigen Beitrag für die Reduzierung des Individualverkehrs und damit auch für unsere Umwelt. Daher ist es besonders wichtig, dass wir dieses Projekt nicht an Formalitäten scheitern lassen. Auch Taufkirchnerinnen und Taufkirchner die keine eigenes Auto besitzen, sollen die Möglichkeit bekommen, bei Bedarf auf ein solches zugreifen zu können.“


David Grothe, Fraktionsvorsitzender der Grüne/FDP/FWG ergänzt:


Bereits über 1 Million Nutzer sind deutschlandweit bei Carsharing-Anbietern angemeldet. Die Vorteile liegen auf der Hand und die Nachfrage nach Gemeinschaftsautos ist in Taufkirchen sicherlich da. Jetzt liegt es an der Gemeinde diesen Service anhand der vielfältigen Fördermöglichkeiten in den Ort zu bringen. Sogar viel kleinere Gemeinden haben längst Projekte. Wo ein Wille ist, ist auch ein Carsharing!


Unter Pressemitteilungen finden Sie die Anträge von SPD und Grüne/FDP/FWG.


(MD)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0