
Gemeinde führt Kita-Bedarfserhebung durch
Mit zwei Anträgen war die SPD-Fraktion in die letzte Sitzung des Sozialausschusses vor der Sommerpause gegangen und konnte gleich einen Erfolg verbuchen: Einstimmig schloss sich der Gemeinderat
der Forderung an, künftig bei der Einschreibung eine Bedarfsabfrage durchzuführen, zu welchen – womöglich längeren – Öffnungszeiten die Eltern ihre Kinder in die Kita hinbringen und wieder
abholen wollen. Dadurch soll festgestellt werden, ob womöglich Bedarf nach längeren Öffnungszeiten besteht.
Bedenken, dass sich Kinder über zwölf Stunden außer Haus befänden und die Träger Schwierigkeiten haben würden das Personal dafür zu stellen, entgegnete SPD-Fraktionschefin Rosi Weber: „Die
Eltern, die solche Öffnungszeiten brauchen, arbeiten im Pflegebereich, im Verkauf und vielen anderen Berufen, in denen der Schichtdienst auf der Tagesordnung steht. Oft arbeiten auch beide
Eltern, womöglich sogar beide im Schichtdienst. Nicht immer ist der Arbeitgeber bereit zu kooperieren. Natürlich wünschen sich die Eltern längere Zeit bei den Kindern zu sein, aber das Leben ist
nunmal kein Ponyhof. Hier muss die Gemeinde Hilfestellung leisten, um das bestmögliche für die Eltern und vor allem für Alleinerziehende anbieten zu können.“
Den zweiten SPD-Antrag, in dem gefordert wurde, einen Kinderbetreuungs- und Schulbedarfsplan durch die Gemeinde erstellen zu lassen, stellte die Fraktion zurück, nachdem die Verwaltung
zusicherte, eine Erhebung durchzuführen und konkrete Zahlen vorzulegen. Anhand einer ausführlichen Tabelle soll der Gemeinderat eine Entscheidungsgrundlage haben, um entsprechende Maßnahmen im
Kindertagesstätten, Hort und Mittagsbetreuungsbereich zu veranlassen. Sollten die Zahlen nicht ausreichend sein, behält sie die SPD-Fraktion den Antrag erneut einzubringen.
Gemeindebücherei wird umgebaut
Seit 27 Jahren ist die gemeindliche Bücherei am Köglweg nicht renoviert worden. Der Zustand könnte nicht schlechter sein: kaum Laufkundschaft, schlechte Beschilderung, nicht Barrierefrei, kein
WLan. Was andernorts bereits Standard ist, fehlt in Taufkirchen.
Eine umfassende Renovierung soll nun Abhilfe schaffen. Unter anderem mit einer neuen Infotheke, einem Lesercafe, einem neu gestalteten Kinderbuchbereich und neuen Büchern speziell für Senioren,
soll die Bücherei auf Vordermann gebracht werden.
Gemeinderätin Birgit Schmidl (SPD) forderte dabei ein besonderes Augenmerk auf die Barrierefreiheit. Diese sei jedoch, laut Verwaltung, nur schwer zu gewährleisten. Damit gab sich Schmidl nicht
zufrieden und möchte nachhaken.
Soziale Projekte werden fortgeführt
Der Sozialausschuss verfolgte in alter Tradition gespannt die Berichte verschiedenster sozialer Projkete und beschloss: Die Projekte „stark und gemeinsam“, „stark und fit“ sowie
„VHS-Deutschkurse für Erwachsene“ werden weitergeführt.
Besichtigung der Traglufthalle für Flüchtlinge am 26.07.2015
Zum Ende der Sitzung gab die Verwaltung bekannt, dass am 26.07. eine offizielle Besichtigung der Traglufthalle für Flüchtlinge auf der Zirkuswiese stattfinden wird. Alle Bürgerinnen und Bürger
sind eingeladen die Notunterkunft persönlich zu besuchen.
(BS, MD, RW)
Kommentar schreiben