
Weiterer Teilerfolg für Taufkirchen
Es gibt Bewegung in Sachen Lärmschutz an der A995. Innenminister Joachim Herrmann kommt einer Bitte von Taufkirchens Gemeinderats Matteo Dolce nach und lässt seine Behörden prüfen, welche Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes in Frage kommen. Das Thema hatte in den letzten Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen. Mit öffentlichem Druck auf Autobahnpolizei, Gemeindeverwaltung und -nicht zuletzt durch die Ankündigung auf der Autobahn demonstrieren zu wollen- auch auf das Innenministerium, hat die SPD die Lärmschutzpolitik vorangetrieben.
Nun sind die Taufkirchner Sozialdemokraten gespannt, welches Ergebnis aus dem Innenministerium zu hören sein wird. Das Ziel sich zumindest Gehör zu verschaffen, ist erstmal erreicht.
SPD-Fraktionsvize Matteo Dolce dazu:
"Ich bin überzeugt, dass man auch auf die Entscheidungsträger direkt zugehen muss, um etwas zu erreichen. Mich freut gerade als junger Kommunalpolitiker, dass der Innenminister meine Anfrage ernst nimmt. Gleichzeitig ist mir klar, dass noch alles offen ist. Aber selbst wenn eine negative Antwort kommt. Wir sind auf alles vorbereitet."
SPD-Vereinsvize Michael Schanz ergänzt:
"Die Wohnbebauung Taufkirchens hat teilweise eine Entfernung von unter 50 Metern zur Autobahn. An anderen vergleichbaren Orten, beispielsweise an der A9 oder A96, gilt bereits durchgängig Tempo 80. Unsere Forderungen sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern zwingend erforderlich."
(MD)
Kommentar schreiben