SPD besucht Unterhachinger Polizeiinspektion

von links: Matteo Dolce (Gemeinderat, Taufkirchen), Alfred Widmann (2. Bürgermeister, Taufkirchen), Stefan Schraut (Polizei), Karin Radl (Gemeinderätin, Unterhaching), Sabine Schmierl (SPD Unterhaching), Peter Soellner (Gemeinerat, Taufkirchen)
von links: Matteo Dolce (Gemeinderat, Taufkirchen), Alfred Widmann (2. Bürgermeister, Taufkirchen), Stefan Schraut (Polizei), Karin Radl (Gemeinderätin, Unterhaching), Sabine Schmierl (SPD Unterhaching), Peter Soellner (Gemeinerat, Taufkirchen)

Dienststellenleiter Schraut zieht positive Bilanz

 

Dass Einsatzkräfte einen gefährlichen Beruf haben, wurde bedauerlicherweise in der Silvesternacht besonders deutlich. Ausschreitungen, Beleidigungen, Gewalt, immer wieder kommt es zu Aggressionen gegen diejenigen, die sich dem Schutz der Gesellschaft und der Menschen verpflichtet haben.

 

Insbesondere die Beamtinnen und Beamten der Polizei müssen sich dabei immer wieder gefährlichen Situationen aussetzen. Die Schüsse auf zwei Beamte am S-Bahnhof Unterföhring im vergangenen Jahr haben wieder einmal gezeigt, dass es die bayerischen Sicherheitskräfte mitnichten nur mit Banalitäten zu tun haben.

 

Die Sozialdemokraten im Hachinger Tal überbringen daher regelmäßig persönlich ihren Dank und den Dank der Bevölkerung an Dienststellenleiter Stefan Schraut von der Polizeiinspektion 31 in Unterhaching.

 

Im Rahmen ihres jährlichen Gespräches informierten sich Vertreterinnen und Vertreter der Taufkirchner und Unterhachinger Gemeinderatsfraktionen über die aktuelle Sicherheitslage ihrer Gemeinden.

 

Die rund 50 Beamtinnen und Beamten nahmen in den vergangenen Jahren in ihrem gesamten Zuständigkeitsbereich im Schnitt etwa 2000 Strafanzeigen auf. Davon entfielen 45 % auf Unterhaching und 30 % auf Taufkirchen. In den letzten beiden Jahren hatte die Polizei vor allem mit dem neuen Kriminalitätsphänomen des „falschen Polizeibeamten“ zu tun. Dabei handelt es sich um eine besonders perfide Betrugsmasche übers Telefon, die sich hauptsächlich gegen ältere Bürger richtet. Wohnungseinbrüche haben dagegen erfreulicherweise wieder deutlich abgenommen.

 

Insgesamt konnte Schraut jedoch eine sehr positive Bilanz ziehen: „Unterhaching und Taufkirchen sind sehr sichere Gemeinden. Die Zusammenarbeit mit den Behörden und Institutionen funktioniert bestens.“

 

Unterhachings SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Radl:

 

Wir können mit der aktuellen Situation in Unterhaching und bei unseren Nachbarn in Taufkirchen zufrieden sein, da die Sicherheitslage in beiden Gemeinden weiterhin konstant gut ist. Die Betrugsversuche an unseren älteren Mitbürgern gehen mir persönlich sehr nahe und ich bin unserer Polizei für ihre Beratung, Unterstützung und Aufklärung sehr dankbar. Natürlich möchte ich mich generell für die Arbeit unserer Polizei sehr herzlich bedanken und auch für die gute Zusammenarbeit.“

 

Taufkirchens Fraktionsvize Matteo Dolce:

 

Die Sicherheit liegt bei Herrn Schraut und seinem Team in den besten Händen und das merkt jeder, der sich auch nur zwei Minuten mit den Beamten unterhält. Die polizeilichen Entscheidungen werden mit Sachkompetenz, Verstand und Konsequenz getroffen. Daher haben wir auch vollstes Vertrauen in die Polizei und die Polizei jederzeit unsere Unterstützung.“

Kommentar schreiben

Kommentare: 0