
SPD fordert drei öffentliche Zapfsäulen
Es ist heiß. Temperaturen von bis zu 32 °C stehen diese Tage auf dem Thermometer. Was für die einen eine willkommene Einladung für den Besuch eines Sees oder Freibads ist, ist für die anderen pure Anstrengung. Gerade ältere Menschen und Menschen mit einem schwachen Immunsystem leiden oftmals unter den sommerlichen Temperaturen.
Das Problem ist: Bei steigender Temperatur und steigender Anstrengung, heizt sich der Körper auf. Weil unser Körper sich jedoch nicht einfach unbegrenzt aufheizen darf, gibt es eine körpereigene Kühlung: wir schwitzen. Durch das Schwitzen verliert der Körper jedoch viel Wasser, welches er aber zwingend zum Leben braucht. Also bekommen wir Durst und der Körper zwingt uns zur Flüssigkeitsaufnahme.
Viel trinken ist gesund, das wissen wir alle. Deswegen fordert die Taufkirchner SPD nun öffentliche Trinkwassersäulen im Gemeindegebiet.
Ganz nebenbei dienen Trinkwassersäulen der Umwelt. Durch die Verwendung von mehrfach verwendbaren befüllbaren Trinkflaschen, wird die Erzeugung von Einwegwasserflaschen und damit die Erzeugung von Plastikmüll deutlich reduziert.
Christine Himmelberg, Mitglied des SPD-Vorstandes und Initiatorin des Antrags:
"Die Hamburger machen es uns vor. Dort spenden bereits fünf Trinkwassersäulen kostenlos Trinkwasser. Das könnten wir auch in Taufkirchen gut gebrauchen. Dann müsste man nicht ständig eine Trinkwasserflasche schleppen oder sie teuer am Kiosk erwerben."
Matteo Dolce, Gemeinderat und SPD-Vorsitzender, ergänzt:
"Es ist eine außergewöhnliche Idee. Wir wären in Bayern vermutlich Vorreiter bei einem solchen Projekt. Aber wir haben eine hervorragende Trinkwasserqualität und fördern mit so einem Projekt ganz nebenbei die öffentliche Gesundheit."
Kommentar schreiben