Autobahn-Lärmschutz: SPD will eigene Messungen durchführen

SPD Taufkirchen stellt neue Strategie vor

 

Seit Jahrzehnten kämpfen die Taufkirchner für einen wirksamen Lärmschutz an der A995. Viele Möglichkeiten sind bereits diskutiert worden, allerdings scheitern die Lokalpolitiker immer wieder an den fehlenden Zuständigkeiten und dem Unwillen des Innenministeriums.

 

Auf einer Informationsveranstaltung am Dienstagabend mit rund 30 interessierten Bürgerinnen und Bürgern versicherten die Sozialdemokraten, nicht nachzugeben.

 

Überbauung der Autobahn

 

Wenn es nach dem Willen der SPD geht, soll die Autobahn in den kommenden Jahren komplett verschwinden. Eine „Einhausung“ soll die optimale Lösung bringen. Finanziert werden soll das ganze mit Bebauung, die auf der Einhausung entstehen soll, beispielsweise Wohnungen oder Bürogebäude.

 

Dafür soll in den kommenden Jahren eine Machbarkeitsstudie durchgeführt werden, die genau untersuchen soll, welche Möglichkeiten der Überbebauung bestehen und wie diese realisiert werden könnten.

 

Eigene Messungen

 

Nachdem das Thema Lärmschutz in den vergangenen Jahren durch das Taufkirchner Rathaus und die Behörden eher stiefmütterlich behandelt worden ist, will die SPD sich der Sache selbst annehmen. Deswegen hat sie ein Ingenieurbüro damit beauftragt, in den kommenden Monaten Messungen durchzuführen. An verschiedenen Stellen in der Gemeinde sollen „echte Lärmwerte“ gemessen werden, im Unterschied zu den errechneten Werten bisheriger Gutachten.

 

Die Idee der SPD dabei ist, mit den so gewonnen Werten beim Innenministerium eine dauerhafte Anordnung eines durchgängigen Tempolimits von 80 km/h für PKW und 60 km/h fordern zu können.

 

Verhandlungen und neue Prioritäten

 

Abschließend stellte SPD-Ortsvorsitzender Matteo Dolce fest, dass das Thema Lärmschutz wie in den Jahren zuvor ein sehr zähes Thema bleibt, bei dem sich die Zuständigen nicht bewegen wollen. Er wolle daher dran bleiben und mit den Behörden verhandeln. „Aufgeben kommt für mich nicht in Frage. Wir brauchen zudem eine Vollzeitstelle in der Verkehrsverwaltung, die das Thema ordentlich und hauptamtlich behandelt.“ sagte Dolce auf der Veranstaltung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Lärmgeplagter (Donnerstag, 28 Februar 2019 11:03)

    Super, endlich mal eine Partei, die sich ernsthaft und motiviert des Lärmproblems in Taufkirchen annimmt!
    Ich wünsche viel Erfolg dabei.

  • #2

    Regina Wolf-Berleb (Donnerstag, 28 Februar 2019 14:44)

    super! endlich nimmt sich jemand mal diesem Thema an. Unser amtierende Bürgermeister interessiert sich hierfür leider gar nicht. meine Unterstützung haben Sie.