
SPD nimmt ehemaligen CSU-Gemeinderat auf
Die SPD Fraktion in Taufkirchen erhält kurz vor der Kommunalwahl 2020 einen weiteren Sitz. Nach einem einstimmigen Aufnahmebeschluss haben die Sozialdemokraten den ehemaligen CSU-Fraktionsvorsitzenden Herbert Heigl in ihren Reihen begrüßt. Heigl hatte zuvor den Austritt aus der CSU bekanntgegeben. Damit wird Heigl zunächst bis zum Ende der Amtsperiode als parteifreies Gemeinderatsmitglied in der SPD-Fraktion verbleiben.
Nachdem bekannt geworden war, dass die CSU Heigl nicht mehr zur Kommunalwahl antreten lassen würde, wurden inhaltliche Sondierungsgespräche zu kommunalpolitischen Positionen geführt, die im Ergebnis erfolgreich waren.
Nachdem die SPD-Fraktion nun der Aufnahme Heigls zugestimmt hat, wird der SPD-Vorstand Mitte September über die Aufnahme Heigls auf ihrer Gemeinderatsliste beraten. Die endgültige Entscheidung erfolgt dann durch die SPD-Mitglieder auf der Aufstellungsversammlung am 23.10.2019.
SPD-Gemeinderat Herbert Heigl begründet seinen Wechsel:
„Für meine politischen Ziele gibt es in der CSU keine Unterstützung mehr. Die Gespräche zu meinem Wechsel in die SPD Fraktion sind sehr vielversprechend verlaufen. Sie sind getragen von inhaltlicher Diskussion, Respekt und Vertrauen. Ich bin mir absolut sicher, dass ich zusammen mit der SPD Fraktion und mit dem SPD Bürgermeisterkandidaten Matteo Dolce für Taufkirchen eine wirksame Kommunalpolitik umsetzen kann.“
Bürgermeisterkandidat und SPD-Vorsitzender Matteo Dolce sagt:
„In der SPD steht für jeden, der sich für die Gemeinde und ihre Bürger engagieren möchte, die Tür offen, egal welche Vorgeschichte er hat. Ich persönlich schätze Herrn Heigl sehr, vor allem seine Ideen und seinen unermüdlichen Einsatz für unser Taufkirchen. Ich finde es unbegreiflich wie eine Partei auf so jemanden verzichten kann. Umso mehr bin ich sehr dankbar, dass Herr Heigl in unsere Fraktion wechselt.“
Fraktionssprecherin Rosi Weber ergänzt:
„Wir verstehen uns als Volkspartei. Das bedeutet auch, dass bei uns ein breites Spektrum an Positionen seinen Platz hat. Sowohl konservative, als auch liberale und natürlich sozialdemokratische. Herr Heigl hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass für ihn sachliche Argumente und die besten Lösungen für die Gemeindebürger im Vordergrund stehen und keine Partei- oder Einzelinteressen. Das kommt mit dem heutigen Wechsel zum Ausdruck. Ich freue mich in jedem Fall sehr auf die Zusammenarbeit.“
Kommentar schreiben