
Gemeinderat soll Resolution beschließen
Die Entscheidung der Deutschen Bahn, den 10-Minuten-Takt bis Dezember 2019 zu streichen, stößt bei den Taufkirchner Sozialdemokraten auf Unverständnis.
Nachdem sich bereits mehrere Politiker missbilligend geäußert haben, möchten die Sozialdemokraten auch ein klares Signal aus dem Taufkirchner Gemeinderat erwirken. In einem Dringlichkeitsantrag für die Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag fordern Sie den Erlass einer Resolution.
Im Volltext lautet die an Deutsche Bahn, Münchner Verkehrs- und Tarifverbund und den Freistaat Bayern gerichtete Resolution:
„Die Gemeinde Taufkirchen missbilligt die Entscheidung der Deutschen Bahn, den 10-Minuten-Takt auf der S3 bis Dezember 2019 vorläufig einzustellen, aufs schärfste. Sie fordert die zuständigen Institutionen dazu auf, unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um den bisher gültigen 10-Minuten-Takt wieder einzuführen. Zudem wird die Deutsche Bahn dazu aufgefordert, verstärkt Langzüge auf dem S3-Abschnitt einzusetzen.“
Bürgermeisterkandidat Matteo Dolce sagt:
„Die S-Bahn schafft es bisher ohnehin nicht, einen stets zuverlässigen Betrieb aufrecht zu erhalten. Bis zum heutigen Tage kam es immer wieder zu Zugausfällen und Betriebsstörungen. Zudem ist die Kommunikation der Bahn in vielen Situationen miserabel. Jetzt auch noch einen dringend benötigten Verstärker abzuschaffen, bedeutet ein vorprogrammiertes Chaos und noch mehr Frustration bei den Fahrgästen. Das bringt das Fass nun endgültig zum überlaufen. Ich will das nicht mehr hinnehmen.“
Kommentar schreiben